Das (ehemalige) Kapuzinerkloster in Poysdorf
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Paar, e-mail: wpaar@nanet.at Nachdem unser Wohnhaus im ehemaligen Garten des Kapuzinerklosters steht, haben wir uns natürlich ein bisschen mit der Geschichte dieses Klosters beschäftigt und wollen diese Informationen auch anderen über das Internet zur Verfügung stellen:
|
Das nebenstehende Foto zeigt den Kloster-komplex aus der Luft mit dem mächtigen Dreikantbau, als nördlichen (oberen) Abschluss der noch existierende Rest der abgerissenen Klosterkirche. Der hintere Teil der Schmiede von Herrn Josef Wessely war die ehemalige Sakristei. Östlich (rechts) - gegenüber auf der Wiener Straße - die Hauptschule. |
![]() |
Leider
existieren keine Bilder aus der Zeit des Bestands, lediglich auf zwei
Votivbildern kann man schemenhaft einen größeren Gebäudekomplex
erkennen. Auf beiden ist im Vordergrund ist das
Wetzelsdorfer Tor und dahinter der Klosterbau zu sehen. |
|
Ein weiteres Bild,
das 1822 datiert wurde und von dem ein Foto im Atrium des Poysdorfer
Rathauses zu sehen ist, zeigt eine Prozession oder eine
Wallfahrergruppe, die die Wiener Straße hinauszieht. Hier ist kein Wetzelsdorfer Tor mehr erkennbar, jedoch das Marterl, das auf dem obigen
Votivbild ebenfalls zu sehen ist. Das Kloster war zu diesem Zeitpunkt schon aufgelassen und die Kirche nach einem Brand abgetragen worden. Gut sichtbar ist
hingegen das Gebäude Wiener Straße 20, das ehemalige Kaiserwirtshaus,
das 1813 zum ersten Mal erwähnt wurde. Wenn man das Gebäude in der Bildmitte auf dem
nachstehenden Bild mit dem darunter gezeigten Foto vergleicht, so hat sich das Aussehen des Hauses kaum
geändert. |
![]() |
![]() |
Auf dem nebenstehendem Bild ist das Gebäude im aktuellen Zustand zu sehen. Erst in den Sechzigerjahren wurden rechts die Auslagen eingebaut, die linken Schaufenster wurden erst 2001 geschaffen. Dahinter der Gebäudekomplex des ehemaligen Klosters. |
|